Die Tipps im Detail
Mit einer Strategie beginnen
Fragen dazu sind: Welche Ziele verfolgen Sie auf Facebook. Welcher Stil, welche Tonalität passen zu Ihrem Unternehmen. Mit welchen Mitteln (zeitliche, finanzielle Ressourcen) können Sie die definierten Ziele erreichen?
„Der Ton macht die Musik“
Auf Facebook ist eine offene, herzliche und frische Sprache üblich. Die Freunde, Fans können schnell geduzt werden. Wir empfehlen einen kollegialen Ton, wenn es zu Ihrem Unternehmen passt.
Die Schreibweise ist leger
Smileys werden häufig mit eingebaut, um eine Stimmung oder Meinung zu bekräftigen. Ich empfehle Ihnen, sich an diesen Usus anzupassen. Ansonsten wirkt das Posting schnell steif und befremdlich.
Postings, die Geschichten erzählen
Inzwischen halten auch längere Postings Einzug. Nicht mehr nur die Kürze zählt, sondern, ob die Meldung amüsiert, wütend, traurig macht oder zum Nachdenken, Handeln anregt. In diesem Sinne wird das “Geschichten erzählen” (Storytelling) immer beliebter. Also längere Postings mit persönlichen Geschichten aus Sicht des Unternehmens oder der KundInnen.
Verschiedene Seiten zeigen
Persönliche und kurzweilige Postings zeigen Offenheit und Dialogbereitschaft. Bieten Sie Ihren Freunden und Fans Mehrwert. Ihre Postings können Sie mit Bildern, Hintergründen, Links und sporadisch mit Videos anreichern. Empfehlenswet ist, unterhaltsame Postings mit informativen Meldungen abzuwechseln.
Stellen Sie Qualität vor Quantität
Nicht jede Kleinigkeit interessiert Ihre Freunde oder Fans. Es nervt auch, wenn die gleiche Meldung x-Mal aufscheint, weil sie in unzähligen Gruppen gepostet wurde. Beachten Sie, dass nicht alle Ihre Beiträge gesehen werden. Derzeit liegt die Sichtbarkeit bei 4 bis 10 % auf Facebook (Stand Herbst 2017).
Posten Sie Aktuelles
Wenn Ihre Freunde oder Fans ein Posting von Ihnen erhalten, das sie woanders bereits mehrmals gesehen haben, ist dies nicht unbedingt imagefördernd. Verpacken Sie daher Informationen stets neu oder geben Sie diesen zumindest Ihre persönliche Note. Je aktueller Ihr Posting, desto höher die Resonanz bzw. Interaktion.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen!
Mag.a Anna Oladejo