Schaufenster Website

Das Gewinnen von InteressentInnen und KundInnen über Ihre Website ist möglich. Ihre Internetpräsenz wirkt wie ein Schaufenster für Ihr Unternehmen und Angebot. Und nicht nur das: Durch eine professionelle Präsentationsform öffnen Sie die Tür für Bestellungen. Eine Investition in eine professionelle Design-, Text- und Programmierlösung macht sich bezahlt. Lesen Sie jetzt, wie Sie die Vorarbeiten dafür am besten angehen.

Sie suchen eine Expertin für Websites?

Kontaktieren Sie mich unverbindlich!

24/7 und 365 Tage im Jahr offen

Ihre Website ist Ihr Online-Schaufenster, das 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche bzw. 365 Tage im Jahr BesucherInnen und damit potenzielle KundInnen anzieht. Ihre Website ist darüber hinaus die Basis für alle weiteren Aktivitäten im Online- bzw. Social Media-Marketing.

Im Internet bleiben nur wenige Augenblicke Zeit, um Interesse zu wecken oder zu informieren. Dementsprechend entscheidend sind der Aufbau, das Erscheinungsbild (Design) und die Navigation Ihrer Website.

Konzept erstellen

  • Was planen Sie mit Ihrem Webauftritt zu erreichen?
  • Wie präsentieren Sie Ihre Angebote?
  • Wen sprechen Sie an – wer sind Ihre Zielgruppen?
  • Was kommunizieren Sie über sich und Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen?
  •  Welche Marktnische besetzen Sie?
  • Wünschen Sie laufend News zu veröffentlichen?
  • Haben Sie PartnerInnen, auf die Sie verweisen wollen?
  • Welche Funktionen sind wichtig: Bildergalerie, Videos, Podcasts, Downloads, Newsletteranmeldung, Login-Bereich, Referenzen, Blog, Social-Media-Anbindung?
  • und, und, und

Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt. Erst wenn diese Fragen geklärt sind, macht es Sinn, sich um die Gestaltung bzw. das Design zu kümmern.

Aufbau der Startseite: der erste Eindruck zählt

Ihre Startseite (Homepage) ist in der Regel die erste Seite, auf die Ihre BesucherInnen und Suchmaschinen gelangen. Da immer mehr Menschen ihre Smartphones für einen raschen Check nutzen, bauen Sie die Startseite am besten wie eine Mini-Website mit einer klaren Struktur und in einem professionellen Responsive Design (für alle Endgeräte) auf. Denn am Handy wird weniger geklickt. Wesentliche Bausteine sind:

  • Slogan, Kernangebot, Lösung als erste Überschrift (H1)
  • Wer bietet an – eine kurze und persönliche Vorstellung der Firma bzw. Ihrer Person – am besten per Video oder Foto, um rasch eine Beziehung aufzubauen.
  • Setzen Sie auf eine klare Positionierung: Beispielsweise ist „Die bodenständige Werbeagentur für Klein- und Mittelbetriebe“ ist aussagekräftiger als: „Willkommen bei der Werbeagentur XY“.
  • Was bieten Sie an – ein Überblick über Produkte und Dienstleistungen
  • Für wen gilt Ihr Angebot – Nennung der Zielgruppen/Zielpersonen
  • Nutzen und Vorteile – kurz zusammengefasst. Was können potenzielle KundInnen erwarten? Was unterscheidet Sie von MitbewerberInnen? Worin liegen Ihre Kompetenzen?
  • Referenzen – Originalstimmen von KundInnen schaffen Vertrauen
  • Handlungsaufforderungen – laden Sie bewusst zur Kontaktaufnahme ein oder bieten Sie ein kostenloses Einstiegsangebot, z. B. „30 Minuten Strategiegespräch gratis“

Ein Hinweis: Je einzigartiger Ihr Angebot ist, desto eher bleiben Sie in den Köpfen Ihrer BesucherInnen. Daher ist es für Unternehmen empfehlenswert, auf individuelle Design- und Textlösungen zu setzen. Hier finden Sie Tipps zum Schreiben von suchmaschinenoptimierten Website-Texten.

Häufige Fallen beim Erstellen von Websites

  • Fachjargon, ausschweifende Erklärungen: Ist Ihr Angebot oder Ihr Thema zu detailliert oder kompliziert formuliert, ziehen BesucherInnen weiter und Anfragen bleiben aus. Daher vereinfachen Sie, wo es nur geht. Machen Sie eine Kontaktaufnahme so leicht wie möglich.
  • Leere Versprechungen: Jedes Unternehmen möchte erfolgreich und besonders wirken. Aussagen über Ihre Werte und Kompetenzen untermauern Sie am besten mit Beispielen, Referenzen, KundInnen-Feedback oder Erfahrungen.
  • Veraltete Inhalte: Gerade wenn Sie laufend neue Angebote, Veranstaltungen oder Termine haben, dann ist deren Aktualität wichtig.

KONTAKT

interlink marketing e. U., Mag. Anna Oladejo

Die bodenständige Werbeagentur für Klein- und Mittelbetriebe

Maria-Tusch-Straße 8/31, 1220 Wien (Seestadt Aspern)

+43 660 4087975

oladejo@interlinkmarketing.at

KONTAKT

interlink marketing e. U., Mag. Anna Oladejo

Die bodenständige Werbeagentur für Klein- und Mittelbetriebe

Maria-Tusch-Straße 8/31, 1220 Wien (Seestadt Aspern)

+43 660 4087975

oladejo@interlinkmarketing.at