7 Tipps für Social Media-Postings

Zuerst eine Strategie entwickeln

Eine fundierte Social Media-Strategie klärt vor allem die Ziele für Ihre(n) Auftritt(e). Geht es darum,

  • Ihre Marke zu stärken
  • Ihr Unternehmen bekannter zu machen
  • eventuelle Kundenwünsche besser kennenzulernen, Trends aufzuspüren
  • langfristig mehr Frequenz/Traffic auf bestehenden Profilen zu generieren
  • in Interaktion mit KundInnen und InteressentInnen zu gehen
  • Weiterempfehlungen auszulösen und Verkäufe zu realisieren

Die wichtigsten Fragen dazu sind:

  1. Welche Plattformen  möchten Sie nutzen?
  2. Welcher Stil passt zu Ihrem Unternehmen?
  3. Welche zeitlichen und finanziellen Ressourcen stehen zur Verfügung?

In der Social Media-Strategie definieren Sie vor allem

  • Ihre Erfolgsindikatoren inkl. Kennzahlen
  • an wen sich Ihr Angebot richtet (Zielgruppen)
  • wo Sie die Zielgruppen ansprechen wollen (relevante Kanäle) und
  • wie Sie planen, Ihre Präsenz auf Social Media auf- und auszubauen
Übersicht Social Media

Tonalität festlegen

Auf Social Media-Plattformen ist eine offene, herzliche und frische Sprache üblich. Falls es zu Ihrem Unternehmen passt, können Sie einen kollegialen Ton einschlagen und die BesucherInnen per Du ansprechen. Auf B2B-Plattformen wie LinkedIn und Xing empfehle ich beim Sie zu bleiben.

Authentisch auftreten

Auf Ihren Social Media-Profilen punkten Sie, wenn Sie mehr von Ihrer Persönlichkeit zeigen und tiefere Einblicke in Ihr Unternehmen geben. Seien Sie einfach Sie selbst und überraschen Sie BesucherInnen.

Erfahrungen teilen

Was zählt ist, ob Ihre Meldung amüsiert, informiert, wütend, traurig macht oder zum Nachdenken bzw. Handeln anregt. In diesem Sinne bleibt Storytelling, das Emotionen auslöst, wichtig. Verfassen Sie auch einmal ein längeres Posting und erzählen Sie persönliche Geschichten aus dem Unternehmen, von Ihnen oder Ihren KundInnen. Stellen Sie sich vor, Sie würden zu einem Freund, einer Freundin sprechen bzw. in Dialog treten und informieren.

Abwechslungsreich posten

Persönliche und kurzweilige Social Media Postings zeigen Offenheit und Dialogbereitschaft. Bieten Sie Ihren BesucherInnen Mehrwert, indem Sie Ihre Meldungen mit Bildern, kürzeren und Längeren Videos oder Links anreichern. Empfehlenswert ist es, unterhaltsame Postings mit informativen Meldungen abzuwechseln. Hier lesen Sie, was auf der B2B-Plattform LinkedIn gut funktioniert.

Einzigartiges verbreiten

Wenn Ihre Freunde oder Fans ein Posting von Ihnen erhalten, welches sie woanders bereits mehrmals gesehen haben, verbauen Sie sich Chancen. Verpacken Sie daher Inhalte stets neu oder geben Sie diesen zumindest Ihre persönliche Note. Auch hier gilt es, Trends oder Retrowellen im Auge zu behalten.

Qualität vor Quantität stellen

Nicht jede Kleinigkeit oder Selbstinszenierung interessiert BesucherInnen. Aber: sobald Sie eine relevante Neuigkeit mit anderen teilen möchten, macht ein Posting Sinn. Einige Zahlen zur Frequenz (2022) finden Sie in dieser Studie.

Am besten ist es, einen passenden Rhythmus über einen längeren Zeitraum bzw. eine ressourcenkonforme Frequenz für Ihre Aktivitäten zu finden bzw. festzulegen. Ihre BesucherInnen werden damit in den Unternehmensalltag bzw. Ihre persönlichen Erlebnisse eingebunden. Gruppen von DauerleserInnen formieren sich und Sie bauen eine gut definier- und analysierbare Zielgruppe auf.

KONTAKT

interlink marketing e. U., Mag. Anna Oladejo

Die bodenständige Werbeagentur für Klein- und Mittelbetriebe

Maria-Tusch-Straße 8/31, 1220 Wien (Seestadt Aspern)

+43 660 4087975

oladejo@interlinkmarketing.at

KONTAKT

interlink marketing e. U., Mag. Anna Oladejo

Die bodenständige Werbeagentur für Klein- und Mittelbetriebe

Maria-Tusch-Straße 8/31, 1220 Wien (Seestadt Aspern)

+43 660 4087975

oladejo@interlinkmarketing.at